Um eine virtuelle LVM-basierte Festplatte zu vergrößern kann man in Proxmox über die Funktion "Resize Disk" ganz einfach die Disk vergrößern. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit dies wieder rückgängig zu machen bzw. um einen bestimmten Wert zu verkleinern.
Achtung: Bitte vorher ein Backup anlegen!
Container herunterfahren.
Konsole auf dem Proxmox Server öffnen.
Alle logical LVM Volumes auflisten:
lvdisplay | grep "LV Path\|LV Size"

Finde die richtige Disk, die verkleinert werden soll. Beispiel: /dev/pve/vm-100-disk-0
Nur zu Sicherheit: Dateisystem überprüfen und ggf. reparieren:
e2fsck -fy /dev/pve/vm-100-disk-0
Nun wird das Dateisystem verkleinert. Hierbei muss die Größe um 1GB kleiner gewählt werden, als eigentlich gewollt ist. (Zum Beispiel 7G wenn 8G erreicht werden soll.):
resize2fs /dev/pve/vm-100-disk-0 7G
Jetzt verkleinert man das LVM LV zu der gewünschten Größe:
lvreduce -L 8G /dev/pve/vm-100-disk-0
Das Dateisystem muss nun noch zur Größe des LVM LV aufgefüllt werden:
resize2fs /dev/pve/vm-100-disk-0
Zum Schluss muss noch die Konfigurationsdatei geändert werden, damit Proxmox die echt Größe richtig anzeigt. Die Datei findet man unter /etc/pve/lxc/100.conf, wobei 100 die Container ID ist:
nano /etc/pve/lxc/100.conf

Fertig! Jetzt kann der Container wieder über Proxmox gestartet werden. Die Göüe der Disk kann mit folgendem Befehl überprüft werden:
Quelle: https://phil.lavin.me.uk/2017/…-an-lvm-backed-container/