1. Dashboard
  2. Forum
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options

TFTA.de Forum

Auf eine tolle Frage finden wir sicherlich eine tolle Antwort.

News

  • PostgreSQL Upgrade 13 ⇾ 15

    • Tim
    • February 14, 2025 at 1:17 PM
    • 0 Replies

    Beim Upgrade des Serverbetriebssystems meiner listmonk Installation wurde ich auf die veraltete PostgreSQL-Version 13 aufmerksam gemacht. Ein Upgrade auf die Version 15 ist offensichtlich erforderlich.

    Lösung: Upgrade PostgreSQL von Version 13 auf 15 auf Debian

    Nach dem Upgrade von Debian einfach wieder per SSH auf den Debain-Server verbinden.

    1. Neue PostgreSQL-Pakete installieren mit apt install postgresql (Es sollten nun mindestens postgresql-15 und postgresql-client-15 automatisch installiert werden.)
    2. Neue PostgreSQL Installation (Version 15) leeren mit pg_dropcluster --stop 15 main
    3. Upgrade der PostgreSQL Installation von Version 13 auf 15 mit pg_upgradecluster -v 15 13 main
    4. Alte PostgreSQL-Pakete deinstallieren mit apt purge postgresql-13 postgresql-client-13
    5. Server neu starten mit reboot

    Quellen:

    • https://github.com/paperless-ngx/…iscussions/3716
    • https://www.cyberciti.biz/faq/update-upg…an-12-bookworm/
    • Read More
  • listmonk Upgrade (Binary)

    • Tim
    • December 8, 2024 at 5:34 PM
    • 0 Replies
    1. Die Anwendung listmonk beenden mit systemctl stop listmonk
    2. Benutzer auf listmonk wechseln mit su listmonk
    3. In das Home-Verzeichnis wechseln mit cd #
    4. Ein Backup der Datenbank erstellen mit pg_dump listmonk > DB-Backups/2024-12-08.sql
    5. Das Update herunterladen mit wget https://github.com/knadh/listmonk/releases/download/v4.1.0/listmonk_4.1.0_linux_amd64.tar.gz (Neuste Veröffentlichung von listmonk auf GitHub suchen.)
    6. Das Archiv entpacken mit tar -xf listmonk_4.1.0_linux_amd64.tar.gz
    7. Nicht benötigte Dateien löschen mit rm LICENSE README.md listmonk_4.1.0_linux_amd64.tar.gz
    8. Das Upgrade der Datenbank durchführen mit ./listmonk --upgrade
    9. Benutzer auf root wechseln mit exit
    10. Den vServer neu starten mit reboot now
    • Read More
  • Proxmox VE - Autologin auf der Web-Konsole eines Debain-Containers

    • Tim
    • October 31, 2024 at 9:57 AM
    • 0 Replies

    Damit im Proxmox VE der SSH Log-in bei Container automatisch passiert und man nicht immer Benutzer/Passwort eingeben muss, hilft Folgendes.

    Befehl zum Bearbeiten der container-getty Config-Datei:

    Bash
    # systemctl edit container-getty@.service

    Den nachfolgenden Inhalt OBEN in der Config-Datei ergänzen:

    Bash
    [Service]
    ExecStart=
    ExecStart=-/sbin/agetty --autologin root --noclear --keep-baud tty%I 115200,38400,9600 $TERM
    …
    • Read More
  • Windows Server: PowerWalker Setup (InstallAnywhere) öffnet sich nicht

    • Tim
    • October 3, 2024 at 9:32 AM
    • 0 Replies

    Beim Versuch der Installation einer Software von PowerWalker öffnete sich die setup.exe einfach nicht.

    Lösung

    Der Zugriff wurde aus Sicherheitsgründen blockiert. Hier muss in den Eigenschaften der setup.exe-Datei die Ausführung zugelassen werden.

    • Read More
  • Debian - aktuelles Version von Oracle Java installieren

    • Tim
    • August 11, 2024 at 11:40 AM
    • 0 Replies

    Beispielsweise für einen Minecraft-Server wird eine aktuelle Version von Oracle Java Runtime benötigt. Mit dieser Anleitung kann man immer die aktuellste Version installieren.

    Schritt 1 - Java Paket herunterladen

    Auf der Downloadseite von Oracle kann das neuste Java-Paket heruntergeladen werden: https://www.oracle.com/de/java/technologies/downloads/

    Hier muss der Downloadlink (bspw. https://download.oracle.com/java/22/latest…nux-x64_bin.deb) der aktuellsten Version für x64 Debian kopiert werden.

    Schritt 2 - Java-Paket herunterladen

    Code
    wget https://download.oracle.com/java/22/latest/jdk-22_linux-x64_bin.deb
    …
    • Read More

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. PostgreSQL Upgrade 13 ⇾ 15

      • Tim
      • February 14, 2025 at 1:17 PM
      • Linux
      • Tim
      • February 14, 2025 at 1:17 PM
    2. Replies
      0
      Views
      903
    1. listmonk Upgrade (Binary)

      • Tim
      • December 8, 2024 at 5:34 PM
      • Linux
      • Tim
      • December 8, 2024 at 5:34 PM
    2. Replies
      0
      Views
      673
    1. Proxmox VE - Autologin auf der Web-Konsole eines Debain-Containers

      • Tim
      • October 31, 2024 at 9:57 AM
      • Linux
      • Tim
      • October 31, 2024 at 9:57 AM
    2. Replies
      0
      Views
      1.8k
    1. Windows Server: PowerWalker Setup (InstallAnywhere) öffnet sich nicht

      • Tim
      • October 3, 2024 at 9:32 AM
      • Windows
      • Tim
      • October 3, 2024 at 9:32 AM
    2. Replies
      0
      Views
      1.2k
    1. Debian - aktuelles Version von Oracle Java installieren

      • Tim
      • August 11, 2024 at 11:40 AM
      • Linux
      • Tim
      • August 11, 2024 at 11:40 AM
    2. Replies
      0
      Views
      1.5k

Highest-Posting Members

Tim

Administrator
Last Activity
June 12, 2025 at 8:07 PM
Posts 70
Points 685

steffen

Administrator
Last Activity
February 2, 2021 at 10:43 PM
Posts 1
Points 10

Arnie-75

Beginner
Last Activity
May 31, 2024 at 2:25 PM
Posts 1
Points 5

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Statistics

Threads
79
Posts
83
Members
32
Most Online Users
2
Latest Member
Shadowman

Latest Posts

  • PostgreSQL Upgrade 13 ⇾ 15

    Tim February 14, 2025 at 1:17 PM
  • listmonk Upgrade (Binary)

    Tim December 8, 2024 at 5:34 PM
  • Proxmox VE - Autologin auf der Web-Konsole eines Debain-Containers

    Tim October 31, 2024 at 9:57 AM
  • Windows Server: PowerWalker Setup (InstallAnywhere) öffnet sich nicht

    Tim October 3, 2024 at 9:32 AM
  • Debian - aktuelles Version von Oracle Java installieren

    Tim August 11, 2024 at 11:40 AM

Thread Tag Cloud

  • 2.5 GbE
  • 2.5Gbit
  • Android
  • BIOS
  • Cluster
  • CMD
  • Debian
  • DNS
  • Domain
  • Dream Machine
  • entfernen
  • error
  • Firewall
  • H2 Net Card
  • hardkernel.com
  • Installation
  • JavaScript
  • kostenfrei
  • kostenlos
  • Linux
  • Lösung
  • MikroTik
  • Netzwerk
  • ODROID-H2+
  • OPNsense
  • password
  • Passwort
  • PHP
  • Pro
  • Problem
  • Proxmox
  • Proxmox VE
  • pve
  • Realtek RTL8125B
  • Router
  • RouterOS
  • SSH
  • Switch
  • Telefon
  • Telefonie
  • Ubuntu
  • Ubuntu 20.04.1 LTS
  • UDM
  • UDM-P
  • UEFI
  • UniFi
  • Update
  • Upgrade
  • WebGUI
  • Windows

Empfehlung: Prepaid-Hoster.de

Prepaid Hoster Werbe-Banner
Empfehlungslink

Users Online

  • 11 Guests
  • Record: 2 Users (January 6, 2021 at 8:18 PM)
  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™