- Official Post
Problemstellung
Nachdem man von einem Node im Cluster die IPv4 und/oder IPv6 Adresse geändert hat muss diese Information auf mindestens einem Node im Cluster in der Konfigurationsdatei geändert werden. Die zu ändernde Datei befindet sich im Verzeichnis /etc/pve/ und alle Inhalte in diesem Ordner sind schreibgeschützt, wenn das Cluster einen oder mehrere Nodes nicht mehr erreicht. Nachdem man die IP-Adresse eines Nodes geändert hat muss man nun also erst den Schreibschutz deaktivieren.
Anleitung
- Schreibschutz des /etc/pve/ Ordners deaktivieren:
pvecm expected 1 - Neue IP-Adresse des Nodes in corosync-Konfigurationsdatei eintragen:
nano /etc/pve/corosync.conf - Alle Nodes über SSH oder Webinterface neu starten
shutdown -r now
Beispiel einer corosync-Konfigurationsdatei
Code
logging {
debug: off
to_syslog: yes
}
nodelist {
node {
name: pve1
nodeid: 1
quorum_votes: 1
ring0_addr: 10.0.0.1
}
node {
name: pve2
nodeid: 2
quorum_votes: 1
ring0_addr: 10.0.0.2
}
}
quorum {
provider: corosync_votequorum
}
totem {
cluster_name: MyProxmoxCluster
config_version: 2
interface {
linknumber: 0
}
ip_version: ipv4-6
link_mode: passive
secauth: on
version: 2
}
Display More
Fertig!
Quelle: Proxmox Forum: Cant edit corosync.conf (letzter Abruf: 28.02.2021)